Jacob D. Beam

Diplomat

* 24. März 1908 Princeton

† 16. August 1993

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1973

vom 16. Juli 1973

Wirken

Jacob Dyneley Beam wurde am 24. März 1908 in Princeton/N.Y. geboren, wo sein Vater Universitätsprofessor war. Er besuchte die Kent School in Kent, Connecticut, und studierte bis zum Jahre 1929 an der Princeton-Universität und danach noch ein Jahr an der Universität Cambridge in England.

B. schlug dann die diplomatische Laufbahn ein. Er war zunächst von 1931 bis 1934 Vizekonsul am US-Konsulat in Genf, wo seine Aufgabe vor allem in der Beobachtung der Vorgänge beim Völkerbund und bei der ILO (International Labor Office) bestand. Von 1934 bis 1940 war er an der US-Botschaft in Berlin als dritter Botschaftssekretär tätig. Nach einem Jahr Arbeit im US-Außenministerium in Washington ging B. dann wiederum als Vizekonsul und dritter Sekretär im Jahre 1941 für vier Jahre an die Londoner US-Botschaft, wo er zuletzt Konsul und zweiter Sekretär gewesen ist.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte B. von 1945-47 als politischer Berater im US-Hauptquartier in Deutschland, leitete ab Oktober 1947 die Zentraleuropäische Abteilung im Außenministerium und war ab März 1949 Spezialassistent in der Abteilung für deutsche und österreichische Angelegenheiten. Im Oktober des gleichen Jahres ging er nach Djakarta, ...